Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten
passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie
persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen
Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Isabell Sahraei
Gießener Straße 22
35043 Marburg (Lahn)
E-Mail: isabell@epigenetik-beratung.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o.Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG.
Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. DSGVO erfolgen.
Verwendung von Facebook Pixel
Wir nutzen auf dieser Website das Facebook Pixel des sozialen Netzwerks Facebook Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA), um das Verhalten von Website-Besuchern nachzuvollziehen und die Wirksamkeit unserer Werbung zu messen. Facebook Pixel ist ein Analysetool, das es uns ermöglicht, das Verhalten der Nutzer auf unserer Website zu verstehen, nachdem sie eine Facebook-Werbung gesehen haben. So können wir unsere Marketingmaßnahmen gezielt verbessern und die Nutzererfahrung auf unserer Seite optimieren.
Art der verarbeiteten Daten: Im Rahmen der Nutzung von Facebook Pixel werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
-
IP-Adresse
-
Informationen zu den besuchten Seiten
-
Interaktionen auf der Website
-
Informationen zu Geräten und Browsern
-
Daten zu Conversions (z.B. Käufe, Anmeldungen)
Diese Daten werden in anonymisierter Form erhoben, jedoch kann Facebook diese in Kombination mit anderen Informationen, die es durch die Nutzung von Facebook-Diensten erhält, zu einer Identifizierung von Personen verwenden.
Zwecke der Verarbeitung: Die durch Facebook Pixel erfassten Daten werden für folgende Zwecke verwendet:
-
Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website
-
Verbesserung der Effektivität von Werbemaßnahmen auf Facebook
-
Erstellung von Zielgruppen für gezielte Werbung (Retargeting)
-
Optimierung der Anzeigenplatzierung
-
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie mit der Nutzung von Facebook Pixel nicht einverstanden sind, können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Empfänger der Daten: Facebook Inc. erhält die verarbeiteten Daten, da das Pixel direkt mit Facebook verbunden ist. Facebook handelt als Auftragsverarbeiter und kann diese Daten gemäß seiner Datenschutzrichtlinie verarbeiten.
Datenübermittlung in Drittländer: Die Daten werden an Facebook, Inc. in die USA übertragen. Facebook unterliegt dem EU-US-Datenschutzschild (Privacy Shield), das einen ausreichenden Schutz personenbezogener Daten gewährleistet. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Facebook finden Sie in der Facebook-Datenschutzerklärung.
Speicherdauer: Die durch Facebook Pixel erhobenen Daten werden für die Dauer von maximal 180 Tagen gespeichert. Eine Löschung oder Anonymisierung der Daten erfolgt automatisch nach Ablauf dieser Frist.
Ihre Rechte: Als betroffene Person haben Sie das Recht:
-
Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten,
-
die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen,
-
die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu fordern,
-
der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (z.B. für Werbezwecke),
-
Ihre Einwilligung zur Nutzung von Facebook Pixel jederzeit zu widerrufen.
-
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns über die Kontaktinformationen am Ende dieser Datenschutzerklärung erreichen.
Opt-Out: Wenn Sie die Nutzung von Facebook Pixel und damit die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook verhindern möchten, können Sie dies durch die Deaktivierung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers tun oder den Facebook Opt-Out-Link nutzen. Weitere Informationen zur Verwaltung von Werbepräferenzen finden Sie in den Facebook-Anzeigen-Einstellungen.